
Power-to-Heat: Möglichkeiten und Grenzen eines Elektrodenheizkessels
Was ist ein Elektrodenheizkessel? Welche Möglichkeiten und Grenzen bietet die Technologie, die einen so hohen Wirkungsgrad verspricht? Unser Kraftwerkseinsatzplaner gibt Antworten.Lesezeit: 2 min.

Das Fernwärmenetz: umweltschonender Wärmelieferant für eine ganze Stadt
Wie funktioniert ein Fernwärmeleitungsnetz? Wie kommt die Wärme ins Haus? Diese Fragen beantworten wir in einem neuen Teil unserer Netze-Serie. Lesezeit: 3 min

Unsere Leitungsnetze aus technischer Sicht
Wie funktioniert das Leitungsnetz und wie kommen Strom, Wärme und Wasser zum Kunden? Heute: Das Stromnetz. Lesezeit: 3 min.

Fernwärmenetze als Grundlage der Wärmewende
Wärmenetze sind eine gute Basis, um die Wärmewende voranzutreiben und die Emissionen des Wärme-Sektors zu reduzieren.

Das Zusammenspiel zwischen Erneuerbaren Energien und Kraft-Wärme-Kopplung
Sonne und Wind beeinflussen den Ökostrom-Anteil in Deutschland. KWK füllt die Lücke, wenn Sonne und Wind keinen Strom erzeugen.